International FIRE & RESCUE Training (I.F.R.T.). 29.03.2025

Am gestrigen Samstag nahmen 13 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Kleinheubach, zwei Kameraden aus Bürgstadt sowie Heppdiel am Lehrgang Brandbekämpfung beim IFRT in Külsheim teil.

Nach einer kurzer Begrüßung und der Einweisung in die Örtlichkeiten, sowie eines kleinen Frühstücks, wurden in einer knapp anderthalbstündigen Theorieeinheit die verschiedenen Brandphänomene und Löschtechniken erläutert.

Nachdem alle Teilnehmer ihre persönliche Schutzausrüstung angelegt und die Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräte hergestellt hatten, startete die praktische Ausbildung.

Los ging es mit einer Wärmegewöhnung, gefolgt vom beobachten eines Entstehungsbrandes bis hin zu einem Vollbrand. Ebenso konnten wir die verschiedenen Rauchschichten/ – arten und eine Rauchgasdurchzündung beobachten.

Nach der Mittagspause wurde in zwei Gruppen das bekämpfen bzw. abwehren einer Rauchgasdurchzündung und der Umgang mit dem Hohlstrahlrohr beübt.

Als letzte Station des insgesamt sehr informativen Lehrgangs, ging es truppweise in einen Brandcontainer vor.

Dort wurde die sogenannte Hydraulischeventilation, dass abkühlen der Rauchgase sowie das auffinden des Brandherdes mit anschließender Brandbekämpfung beübt.

Nach gut zehn Stunden trafen wir wieder am Standort ein, hier galt es dann noch die kontaminierte Schutzausrüstung für die anschließende Reinigung vorzubereiten sowie Helme und Stiefel gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, um wieder einsatzbereit zu sein.

Ein großes Dankeschön an die Ausbilder des IFRT Külsheim für den sehr gelungenen und informativen Lehrgang!